10 Behauptungen zum Thema Hypnose


  • Hypnotherapeuten und Psychologen sind dasselbe.

Dies stimmt natürlich nicht. Richtig ist sogar, dass in vielen psychologischen Ausbildungen Hypnose gar nicht vorkommt, oder ggf. nur am Rande behandelt wird. Dabei ist die Hypnose durch die Mittel der Hypnoanalyse und Regressionstherapie eine hocheffektive Behandlungsform für viele Krankheiten und Leiden. Häufig können geistige, seelische aber oft auch körperliche Symptome gelindert werden, wenn über die Hypnoanalyse an die Ursache der Leiden herangekommen ist, die häufig unbewusst vergraben ist. Aber auch für gesunde Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, stellt die Hypnose – als Zugang zum Unterbewusstsein bzw. zum Unbewussten- ein einzigartiges Mittel im Coaching da. Hypnosetherapeuten / Hypnosecoachs beherrschen in der Regel das Werkzeug „Hypnose“, im Idealfall auch die o.g. Therapieformen.

  • Ärztliche Hypnose ist auf dem Vormarsch

Was vor Jahren noch kaum denkbar war, ist vielerorts heute schon Realität. Viele Ärzte und Zahnärzte bieten Hypnose an. So kann z.B. bei einer Überempfindlichkeit gegen ein Narkosemittel bei hochsuggestiven Patienten auf die Verabreichung verzichtet werden und sogar Behandlungen bis hin zu Operationen unter Hypnose stattfinden. Denkbar ist der Einsatz von Hypnose auch bei Angst vor Spritzen. So kann dann ebenfalls auf den Angstauslöser verzichtet werden. Es empfiehlt sich in jedem Fall ein vorheriger Test, wie weit und wie tief der Patient in Hypnose geht.

  • Hypnose kann helfen

Ohne Zweifel ist Hypnose eines der effektivsten Mittel, die es im Einsatz der Behandlung von Krankheiten aber auch in der Entfaltung von Entwicklungspotential gibt. Es gibt unzählige Einsatzmöglichkeiten für Hypnose:

  • Straßenhypnose
  • Showhypnose
  • Coachings
  • Behandlung von Krankheiten
  • Behandlung von Ängsten und Phobien
  • Raucherentwöhnungen
  • Gewichtsreduktion
  • Stressabbau
  • Behandlungen von Schlafstörungen

Zu beachten ist, dass nicht jeder Hypnotiseur alles kann und alles darf. Krankheiten heilen dürfen nur Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Heilpraktiker.

  • Hypnotiseure können mit Ihren Klienten alles machen

Dies ist eine grundfalsche Annahme. In der Hypnose ist nichts möglich, was gegen die eigene Persönlichkeitsstruktur geht. Natürlich passieren auf der Bühne im Rahmen einer Showdarbietung Dinge, von denen man annimmt, dass sie ein verständiger Mensch in der Regel nicht machen würde. Dies ist verschiedenen Faktoren geschuldet, die im Rahmen einer Hypnosedarbietung clever aufeinander aufbauend zusammenspielen und wirken. Daher wird der Anschein erweckt, alles sei in Hypnose ein Kinderspiel. Hypnose erfordert immer ein Einlassen auf den Hypnotiseur und eine große Portion Vertrauen und Empathie, die zum hypnotischen Rapport führen. Erst recht in einem therapeutischen Setting. Der Proband ist dem Hypnotiseur in der Regel nicht willenlos ausgeliefert, sondern arbeitet unbewusst an der Erreichung des für ihn wichtigen therapeutischen Ziels mit.

  • Hypnose verändert die Wahrnehmung

Viele Probanden erhalten durch den hypnotischen Zugang eine andere Einstellung zu den Dingen. Wurde zum Beispiel im Kindesalter eine kleine Spinne als sehr empfindlich eingestuft und dieses Empfinden so „abgespeichert“, so kann in einer hypnotischen Regression auf diese früheren Empfindungen zugegriffen werden und die Gefühls- und Wahrnehmungswelt verändert werden. Aus dem Blickwinkel eines Erwachsenen hat dann plötzlich die kleine, angstauslösende Spinne ihre angstmachende Wirkung verloren. Über Vernunft und Verstand des Bewusstseins kommt man aber in der Regel nicht an diese tiefsitzenden, gelernten und gespeicherten Ängste heran. Hypnose schafft den Kontakt zu Unterbewusstsein und ermöglicht es, wie der Administrator eines Computers, Programme zu verändern oder auch zu löschen!

  • Hypnose ist die Beste Methode um mit dem Rauchen aufzuhören!

Davon ist Hypnotiseur Carsten Fenner überzeugt, denn er hat schon vielen Menschen mittels Hypnose das Rauchen abgewöhnt. Hier ein paar Beispiele, ungekürzt und ungeschnitten. Echtes Feedback, keine Fakes! https://www.facebook.com/video.php?v=10204010913167921&pnref=story Mittels Hypnose wird der Drang nach einer Zigarette abgeschnitten. Damit Hypnose hier wirken kann, ist es essentiell, dass der Proband wirklich aufhören will. Dann bietet Hypnose eine sehr gute, wenn nicht sogar die beste Möglichkeit, mit dem Rauchen aufzuhören, da in der Einstellung des Probanden etwas verändert wird. Andere Mittelchen z.B. Nikotinpflaster führen weiterhin Nikotin zu. E-Zigaretten arbeiten ähnlich. Hier wird nicht wirklich aufgehört, hier wird allenfalls oberflächlich ausgebessert. Die effizienteste Hypnotische Form ist in der 1 zu 1 Behandlung mittels Regression und Analyse. Hier kann man an die Ursache des Problems vordringen und effektiv helfen.

  • Jeder Mensch ist hypnotisierbar

So ist es. Jeder Mensch besitzt ein Unterbewusstsein. Hypnose ist die Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Jeder Mensch durchläuft mindestens zweimal pro Tag eine hypnotische Phase, in Wahrheit aber noch häufiger. Morgens beim Aufwachen und Abends beim Einschlafen. Wer schlafen kann, kann daher auch hypnotisiert werden. It’s that simpel. Nur wer sich ganz bewusst dagegen sträubt, kann den hypnotischen Zustand durch einen Hypnotiseur nicht erreichen. Mann muss ehrlich und wirklich bereit sein, sich auf den Hypnotiseur einzulassen. Alles andere Ausschalten und dann gelingt es in der Regel gut, einen Menschen in den Trancezustand zu führen.

  • Menschen wachen manchmal nicht aus der Hypnose auf

Diese Behauptung ist Nonsens. Es gibt in der Jahrtausendealten Geschichte keinen Fall, indem jemand nicht wieder aus der Hypnose erwacht ist. Richtig ist jedoch, dass der hypnotische Zustand von sehr vielen Menschen als so angenehm empfunden wird, dass man das Aufwachen hinauszögert. Ein geübter Hypnotiseur hat damit aber keine Schwierigkeiten und wird den Probanden nach kurzer Zeit zum freiwilligen aufwachen bewegen können.

  • Kinder können nicht hypnotisiert werden

Auch diese Behauptung trifft nicht zu. Das Gegenteil ist richtig. Kinder leben sowieso zum großen Teil in ihrer eigenen Fantasiewelt. Wenn sie spielen und sich vorstellen sie seien Prinzen und Prinzessin, dann gehen sie ganz darin auf. Oder wenn sie mit Spielzeug, Puppen oder Playmobilfiguren agieren, Geschichten entwickeln, dann sind sie ganz in ihrer eigenen Welt versunken. Ein Trancezustand, der auch durch einen Hypnotiseur leicht herbeigeführt werden kann. Kinder sind also sehr gut zu hypnotisieren. Ein Hypnotiseur wird sich aber anderer Methoden als bei einem erwachsenen Probanden bedienen.

  • Hypnose ist schwer zu lernen

Diese Behauptung trifft nicht zu. Hypnose ist sogar kinderleicht, wenn man einmal verstanden hat, wie es geht. Einige Personen eignen sich Hypnose sogar autodidaktisch an, wobei wir ausdrücklich davon abraten, denn so erfährt man nichts über die Gefahren und wie man im konkreten Ernstfall richtig reagiert. Der Onlinekurs von Carsten Fenner bietet einen leichten und verständlichen Zugang zur Hypnose. Alle wichtigen Bereiche sind für Anfänger gut verständlich erklärt und selbst Fortgeschrittene erfahren Dinge, die sie vielleicht vorher noch nicht gewusst haben.